Viele Menschen sehen im Alter nur zwei Möglichkeiten, ihr Lebensabend zu verbringen: entweder die Familie unterstützt hierbei und pflegt in den eigenen Wohnräumen oder aber man zieht in eines der Pflegeheime, um der Familie nicht auf „den Senkel“ zu gehen. Nun, es gibt aber weitere Möglichkeiten. Zum einen gibt es die Alternative, einen Pflegedienst einzuschalten, der ein oder auch mehrere Male am Tag vorbeischaut und entsprechend bei der täglichen Pflege hilft sowie etwaige Dinge im Haushalt (einkaufen oder Ähnliches) übernimmt oder aber auch der Umzug in eines der Pflegeheime, wo man im Grunde ebenfalls eine eigenen vier Wände besitzt und selbständig lebt, nur dass immer ein Ansprechpartner zugegen ist, für Notfälle etc.
Betreutes Wohnen ist eine Variante der Altenpflege, die zum einen gewährt, dass die älteren Menschen sich nicht überflüssig vorkommen und weiterhin in ihren Stärken gefördert werden, um so selbständig wie nur möglich leben zu können, zum anderen ist gewährleistet, dass man sich selbst nicht von der Welt abschottet, sondern vielmehr mit vielen anderen älteren Menschen Kontakte knüpfen und die Freizeitgestaltung vornehmen kann, so dass man auf jeden Fall ohne Langeweile seinen Lebensabend verbringt – und dies auch noch auf selbständiger Art und Weise, unterstützt durch immer bereitstehendes Pflegepersonal etc.
Unser Tipp: Amiravita Köln
Betreutes Wohnen ist eine modernisierte Form der Altenpflege, um den Menschen halt nicht das Gefühl zu geben, nichts mehr allein zu können, da sich solche Gefühle schnell in Depressionen verwandeln und daher nicht gerade gut für die Psyche eines Menschen ist.
Man stelle sich hier einmal vor, eine Dame oder aber auch ein Herr im Alter von 70 Jahren hat sein gesamtes Leben lang selbständig und frei gelebt und merkt plötzlich, dass viele Dinge des Alltags einfach nicht mehr möglich sind. Schnell fühlt man sich überflüssig und möchte der Familie nicht zur Last fallen.
Betreutes Wohnen ist hier eine Möglichkeit, diese Gefühle bei Seite zu schaffen und ein vornehmlich selbständiges Leben zu ermöglichen.
Man kann Betreutes Wohnen also nur gutheißen. Des Weiteren werden die Familien entlastet, die sich zwar gerne um ihre Angehörigen kümmern würden, aber bedingt durch Job und Kinder hierzu vielleicht nicht in der Lage sind. Informationen über das Betreute Wohnen und viele Residenzen, die diese Art und Weise der Pflege ermöglichen, gibt es selbstverständlich im Internet.
copyright © 2023 by Internetagentur Webtechnik.net